Kreditnehmer, die ihren neuen BMW finanzieren wollen, greifen gern auf die Angebote der BMW Bank zurück, die direkt im Autohaus in Anspruch genommen werden können. So ist es möglich, nicht nur den Kaufvertrag, sondern gleichzeitig auch den Fahrzeugkredit beim Händler vor Ort abzuschließen und somit alles aus einer Hand zu erhalten.
Klassische Finanzierung mit und ohne Anzahlung
Um den BMW Bank Autokredit individuell auf die Wünsche und Bedürfnisse der Kunden abstimmen zu können, bietet das Institut zwei unterschiedliche Kreditvarianten. Für Kunden, die ihr Auto zielgerichtet finanzieren und dieses nach wenigen Jahren 100%ig besitzen wollen, wird die Basis-Finanzierung angeboten. Sie wird nach Art eines klassischen Ratenkredites konzipiert, bei dem Kreditnehmer je nach Wunsch eine Anzahlung auf den Kaufpreis zahlen können. Diese Anzahlung ist allerdings optional, sodass die BMW Bank auf Wunsch auch eine Vollfinanzierung übernimmt.
Finanzierung mit Schlussrate
Alternativ zur Basis-Finanzierung hat die VW Bank auch die so genannte Ziel-Finanzierung im Angebot. Dieser BMW Autokredit, der auch als Schlussraten- oder Ballonfinanzierung bezeichnet wird, sind vor allem wegen ihrer niedrigen Monatsrate beliebt. So können Autokäufer auch einen größeren BMW nach Wunsch bestellen und diesen günstig finanzieren. Die Schlussrate am Ende der Laufzeit kann dann entweder am Laufzeitende vollständig getilgt oder über eine Anschlussfinanzierung weiter zurückgezahlt werden.
Autokredite werden vielfach mit einer Restschuld abgeschlossen. Zum Ende der Kreditlaufzeit muss dann der verbleibende Kreditbetrag zu den jeweils aktuellen Konditionen weiter finanziert wird. Anstelle der oft teuren Weiterfinanzierung bei der Autobank bietet es sich hier an, eine Finanzierungsübernahme zu prüfen und den Kredit zu einer anderen Bank umzuschulden.
Die Übernahme der Finanzierung
Wird eine Finanzierung von einer anderen Bank übernommen, spricht man von einer Umschuldung. Eine solche Umschuldung ist in aller Regel mit einer festen Kündigungsfrist oder aber am Vertragsende möglich. Wer die Finanzierungsübernahme Auto also noch während der Laufzeit plant, weil das Fahrzeug zum Beispiel verkauft wird, muss mit der Bank in Kontakt treten und die Konditionen klären. Deutlich einfacher ist diese Übernahme bei Ablauf des Darlehens, wenn etwa die Restschuld auf eine andere Bank übertragen muss.
Günstigere Konditionen nutzen
Bevor die eine Finanzierungsübernahme erfolgen kann, muss ein neuer Kredit abgeschlossen werden. Dies ist mittlerweile bei vielen Banken und sogar bei Internetinstituten möglich, wobei sich die Konditionen stark unterscheiden können. Kreditnehmer sollten für ihre neue Autofinanzierung somit die Konditionen ausführlich prüfen und erst dann wechseln, wenn ein wirklich günstiges Angebot gefunden wurde. Kreditvergleiche im Netz können hier helfen.
Um neue Fahrzeuge besser verkaufen zu können, werben viele Automarken mit einer 0 Prozent Finanzierung beim Auto. Autokäufer sollen so davon überzeugt werden, dass eine Finanzierung ohne Zinsen gerade jetzt besonders sinnvoll ist und das Auto sofort kaufen. Allerdings sollten Autokäufer dennoch die Angebote prüfen und ggf. alternativ finanzieren.
Die Werbung mit dem Autokredit
Der Kredit für ein Auto ist beim Fahrzeugkauf in den letzten Jahren immer wichtiger geworden. Dies haben auch die Händler erkannt und haben spezielle Autobanken geschaffen, die die Finanzierung direkt vor Ort ermöglichen. Nicht selten werden die Autokredite hier sogar subventioniert, um noch mehr Fahrzeuge an den Mann oder an die Frau zu bringen. Die 0 Prozent Finanzierung ist hier eine bewährte Strategie, um dem Absatzmangel entgegenzuwirken. Wie neueste Studien zeigen, kann eine alternative Finanzierung aber durchaus Vorteile bieten und für Autokäufer die bessere Lösung sein.
Rabatte beim Händler nutzen
Wer die Null Prozent Finanzierung Auto beim Händler nutzt, muss häufig auf die sonst hohen Rabatte verzichten, die vor allem Barzahlern eingeräumt werden. Barzahler erhalten nicht selten einen Rabatt von 20-30 Prozent auf den Kaufpreis, was bei einem Fahrzeug mit 20.000 Euro Kaufsumme durchaus 6.000 Euro ausmachen kann. Da kann es sich lohnen, einen Autokredit im Internet mit normaler Verzinsung zu wählen und im Autohaus als Barzahler aufzutreten.
Der VW Bank Autokredit ist ein Angebot der Volkswagen Bank, die als Partnerbank der VW-Händler in Deutschland und mittlerweile als sehr erfolgreiche Direktbank tätig ist. Die Autofinanzierung ist dabei das Kerngeschäft der VW Bank, das bereits seit vielen Jahren angeboten wird.
ClassicCredit oder AutoCredit
Die Volkswagen Bank bietet ihre Autofinanzierung in zwei unterschiedlichen Varianten an. Dies ist zum einen der ClassicCredit. Bei diesem konventionellen Autokredit wird das Darlehen innerhalb der Laufzeit vollständig getilgt, das Auto gehört dann zum Vertragsende dem Kreditnehmer. Zum anderen bietet die VW Bank die Finanzierung über den AutoCredit. Hierbei handelt es sich um eine Schlussratenfinanzierung, die sich durch besonders niedrige Monatsraten sowie eine Schlussrate am Ende der Laufzeit auszeichnet.
Rate individuell berechnen
Um zu ermitteln, wie hoch die monatliche Rate beim VW Bank Autokredit sein wird, bietet das Institut den VW Autokredit Rechner. Mit ihm ist es ganz bequem im Internet möglich, die künftige Kreditrate für den neuen oder gebrauchten VW zu ermitteln und beim Schlussratenkredit die dann anfallende Restrate zu berechnen. Mit Hilfe der Kreditrechner Auto können Kreditnehmer auch ermitteln, welchen Einfluss die flexible Anzahlung auf die Kreditrate nimmt und wie viel Zinsen hiermit eingespart werden können.
Die Zinsen beim Autokredit sind vor allem vom allgemeinen Zinsniveau, von der Bonität des Kreditnehmers sowie der Kreditsicherheit abhängig. Obwohl die Zinsfeststellung bei vielen Banken ähnlich verläuft, gibt es dennoch unterschiedliche Zinssätze bei der Autofinanzierung, die mit Hilfe eines Zinsvergleichs aufgedeckt werden können.
Unterschiede zwischen den verschiedenen Banken
Der Zinssatz bei der Autofinanzierung ist aber auch davon abhängig, von welcher Bank der Autokredit vergeben wird. Traditionelle Filialbanken sind dabei häufig am teuersten, denn sie müssen mit den Kreditzinsen auch die Filialen sowie die Mitarbeiter finanzieren. Bei der Autobank hingegen werden nicht selten sehr niedrige Zinsen berechnet, da mit diesen günstigen Darlehen auch der Absatz der Fahrzeuge gefördert werden soll. Ebenso günstige und faire Konditionen bieten letztlich auch die Direktbanken, die einen bequemen Kreditabschluss im Internet ermöglichen.
Zinsvergleich hilft bei der Entscheidung
Bevor ein Autokredit abgeschlossen wird, sollten Kreditnehmer die heutigen Möglichkeiten des Internets nutzen und die Angebote der Institute vergleichen. Ein Zinsrechner kann dabei helfen, günstige Darlehen zu finden und diese direkt zu beantragen. Neben dem reinen Zinssatz sollten Autokäufer dabei auch bedenken, dass Barzahler im Autohaus häufig attraktive Rabatte erzielen können, sodass eine alternative Finanzierung sehr sinnvoll sein und Geld sparen kann.