Ein völlig neues Raumkonzept, das Ihnen Freiheit schenkt. Elektrische Performance, die begeistert. Und intuitiver Bedienkomfort, der alles ganz einfach macht. Der neue ID.4: stark wie ein SUV, nachhaltig wie ein ID.
Ab sofort wird jede rote Ampel zum Neustart, bei dem Sie eine völlig neue Art von Fahrspaß spüren werden. Denn der Elektromotor des ID.4 beschleunigt von Anfang an dynamisch und mit vollem Drehmoment. So gelangen Sie mit den auf dem Pro Performance basierenden Modellen mit 150 kW Systemleistung in nur 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Kein Schalten, keine Verzögerung – einfach losfahren und Gänsehaut pur erleben.
Alle Kunden eines neuen ID.4 in Deutschland können sich auf den vollen Umweltbonus und Steuervorteil freuen. Der volle Umweltbonus beträgt rückwirkend ab dem 04. Juni 2020 durch die Verdopplung des staatlichen Anteils auf 6.000 € derzeit nun insgesamt 9.000 € (netto). Übrigens: der Herstelleranteil (iHv 3.000 €) wird direkt vom Netto-Kaufpreis des Fahrzeugs abgezogen. Deshalb wird auf diesen auch entsprechend weniger Umsatzsteuer fällig.
Bequem morgens ins Büro fahren, vorher noch zum Sport und nach Feierabend gleich mit voller Ausrüstung zu einem Wochenendausflug aufbrechen - mit dem ID.4 kein Problem. Sie haben die Wahl zwischen zwei Batterievarianten: Eine Batterie mit 52 Netto-Batterieenergieinhalt und einer kundenahen Reichweitenspanne von 230-340 km, sowie einer Systemleistung von 109 kW oder 125 kW Performance Upgrade und einer Batterie mit 77 kWh Netto-Batterieenergieinhalt und einer kundennahen Reichweitenspanne von 360-520 km5, sowie einer Systemleistung von 150 kW mit Performance Upgrade.
Motor/Antrieb | 1-Stufen-Elektromotor, Heckantrieb, 109 kW/148 PS (220 Nm) oder 125 kW/170 PS (310 Nm) |
---|---|
Fahrleistungen | 10,9/9,0 s auf 100 km/h, 160 km/h Spitze |
Batteriekapazität | 52 kWh (netto nutzbar) |
Verbrauch (WLTP) | 16,7-19,2 kWh/100 km, 0g CO2/km |
Reichweite (nach WLTP) | bis zu 348 km |
Maße | L 4,58 / B 1,85 / H 1,63 m |
Kofferraum | 543 – 1575 l |
Leergewicht / | 1.966 - 2.124 Kilogramm |
Zuladung | 434 bis 611 Kilogramm |
Anhängelast (ungebremst / gebremst) | 750 / bis 1200 kgm |
Versicherungsklassen | Haftpflicht: 16-17 | Vollkasko: 18-21 | Teilkasko: 20 |
Beschleunigung 0-100 km/h | 8.5 s |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h |
Ladezeit (0->410 km) | 8h15m |
Innengeräusch bei 130 km/h | 67,1 dB |
5 Personen | 1759 kg |
Wendekreis | 10,2 m |
E-Autos boomen. Dank einer Erhöhung der Förderprämien sind Neuwagen günstig wie nie. Das wirkt sich auch auf die Preise gebrauchter Stromer aus. Lohnt sich ihr Kauf?
Mindestens 9000 Euro beträgt die Förderprämie beim Kauf eines neuen Elektroautos. Das lockt die Kunden zu den Autohändlern. Die Umsätze steigen erheblich. Aber auch auf den Gebrauchtwagenmarkt hat dies deutliche Auswirkungen, sagt Matthias Vogt vom ADAC: "Die Preisstruktur hängt immer vom Neuwagenmarkt ab. Es gab einen eingependelten Markt, der jetzt durcheinandergewirbelt wurde durch die Veränderungen in der Förderwelt. Jede Erhöhung bei der Förderung von Neuwagen drückt auf die Preise. Und dementsprechend sind die Gebrauchten weniger wert als noch vor zwei oder drei Jahren."
Seit die Bundesregierung die Förderung für E-Autos erhöht hat, brummt das Geschäft mit den meist kompakten Elektro-Flitzern. Schon 240.000 von ihnen sind auf Deutschlands Straßen unterwegs - Tendenz stark steigend. Denn auf die Förderprämie legen einige Hersteller und Händler sogar noch etwas obendrauf: Bis zu 11.000 Euro sind dann drin.
Trotzdem kaufen sich viele Kunden als erstes E-Auto einen Gebrauchtwagen, meint Levent Aydemir. Der Verkäufer vom Autohaus Müller bei Freising berät zur Zeit fast nur noch Kunden, die sich ein Elektro-Auto zulegen wollen. Seine Erfahrung: "Wir haben oft den Fall, dass die Kunden erst einen Gebrauchten nehmen und dann, wenn die Skepsis fällt, sich für einen Neuwagen entscheiden."